Wie maschinelles Lernen die statische Überprüfung bestehender Bauwerke unterstützen kann
In Europa und darüber hinaus erreichen viele Brücken das Ende ihrer ursprünglichen Lebensdauer, was eine Vielzahl von dringenden statischen Überprüfungen erfordert. Herkömmliche Methoden die für die statischen Überprüfung von Tragwerken angewendet werden, sind jedoch zeitaufwendig, kostspielig und schwer auf grosse Infrastrukturbestände skalierbar. In diesem Blogbeitrag stellen wir ein auf maschinellem Lernen (ML) basierendes -Tool für die statische Vorüberprüfung von Stahlbetonrahmenbrücken vor – eine der häufigsten Brückentypen in der Schweiz. Dieser in Zusammenarbeit mit den Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) entwickelte Prototyp ermöglicht eine effiziente und präzise Schätzung der strukturellen Ausnutzung und bietet wertvolle Entscheidungshilfen. Wir demonstrieren Anwendung eines solchen Tools anhand einer realen Brückenfallstudie und diskutieren das Potenzial für eine breitere Implementierung im Infrastrukturmanagement.
Weiterlesen